Die Prinzipien unserer Produktentwicklung

Bei entsprechender Anwendung dürften sich Kosmetikprodukte nicht schädlich auf die Haut auswirken. Während in der Werbung ständig auf neue und wirksame Produkte aufmerksam gemacht wird, steigt die Zahl der unzufriedenen Kunden, die sich über den Zustand ihrer Haut beklagen. Es versteht sich von selbst, dass sich jeder vielmehr um Prävention als um eine medikamentöse Behandlung, die eventuell mit Nebenwirkungen einhergeht, konzentrieren sollte.

Die Empfindlichkeit gegen Kosmetikprodukte ist die Hautkrankheit unserer Zeit, denn bereits jeder vierte Bürger war schon davon betroffen. Dermatologen zufolge lassen sich allergische Hautreaktionen unter anderem auch damit erklären, dass die Mehrheit der Menschen solche Präparate verwendet, in denen auch Allergene enthalten sind. Man sollte auch berücksichtigen, dass sich die Belastung der in den verschiedenen Kosmetikartikeln enthaltenen Stoffe, die Probleme verursachen können noch addiert.

Nicht jeder Mensch reagiert gleichermaßen auf diese Stoffe. Dünne Menschen mit heller Haut neigen eher zu empfindlichen Reaktionen. Ebenfalls oft kommt eine Irritation bei Menschen mit trockener Haut, die sich ständig waschen, vor. Es ist außerdem möglich, dass jemand jahrelang ein und dasselbe Kosmetikprodukt verwendet, aber die Haut irgendwann plötzlich allergisch reagiert.

Bei den Kosmetikartikeln findet man außer in den Duftstoffen vorwiegend in den Konservierungsmitteln, Emulgatoren und Farbstoffen solche Stoffe, die allergische Reaktionen hervorrufen. Natürlich bedeuten auch die Schadstoffe (z.B. Chrom und Nickel, die während der Produktion in die Produkte gelangen, eine Gefahr für die Haut.
Bei Menschen, die leicht allergisch reagieren, Menschen mit empfindlicher Haut sowie Kindern ist es besonders wichtig, dass sie Kosmetika meiden, die gesundheitsschädigende Stoffe enthalten.

Aufgrund der benannten Probleme hat sich unser Unternehmen anstatt billige Produkte in Massen zu produzieren, auf die Herstellung von Kosmetikartikeln mit Qualität, die keine Allergene enthalten, eingerichtet und auf der Basis von mehr als 30 Jahren Erfahrung dementsprechende Rezepturen entwickelt.

Konservierungsmittel

Die im Handel erhältlichen Kosmetikartikel haben in der Regel eine Haltbarkeitsdauer von 3 Jahren (bei Naturkosmetik in der Regel von einem Jahr). Durch die bei unserem Unternehmen entwickelte Konservierungsmethode sind die von uns produzierten Naturkosmetikprodukte 24 Monate haltbar. Diese Tatsache stellt aus kommerzieller Sicht einen sehr wichtigen und bedeutenden Wettbewerbsvorteil dar. Die Konservierungsmittel sichern einen Schutz der Kosmetikprodukte vor Mikroorganismen, Pilzen und Bakterien. Es ist ganz klar, dass – falls ein Produkt für längere Zeit haltbar gemacht wird – auch umso mehr Mengen an Konservierungsmitteln verwendet werden müssen. Produkte, die große Mengen an Wasser und Eiweiß enthalten, müssen eindeutig mit mehreren verschiedenen Konservierungsmitteln haltbar gemacht werden. Die Haltbarkeit wird am ehesten durch synthetische – das heißt für den Organismus fremdartige – Stoffe gewährleistet. Manche Leute behaupten, dass dies oftmals in übertriebenem Maße geschieht.

Eine Haltbarkeitsdauer von 24 Monaten und der Verzicht auf Parabene und chemische Konservierungsmittel haben wir durch die Verwendung moderner Ausgangsstoffe erreicht. Es stehen aus dem Schwarzen Rettich gewonnene Konservierungsmittel und die Mittel, die von Organisationen genehmigt sind, die die Naturkosmetika zertifizieren, zur Verfügung.

Weitere Charaktereigenschaften

Die Produkte sind frei von Farbstoffen und synthetischen Parfümen! Zur Parfümierung werden natürliche ätherische Öle bzw. Parfümkreationen, die von einem deutschen Parfümhersteller für uns produziert werden und die frei von Allergenen sind, verwendet. Wir stellen sämtliche Produkte mit pflanzlichen Emulgatoren und Ölen her. Nicht verwendet werden Mineralöle und deren Derivate sowie Produkte tierischen Ursprungs.

Die Hautpflegeartikel werden unter Verwendung von pflanzlichen Eiweißen, Heilpflanzenextrakten und sonstigen natürlichen Komponenten hergestellt.